Arbeiten mit Holz



Ein Atelierumzug in die Holsteinische Schweiz

weckte meine Begeisterung für neue "Werkzeuge"

und die Inspiration für neue Objekte.




Heimische Hölzer

Die verwendeten Hölzer stammen alle aus regionalen Forstbeständen.

Insektenhotel

Spezielle Outdoor-Skulpturen können Insekten einen prima Lebensraum bieten.

Aktuell

Die vollständige Übersicht aller Skulpturen wird auf Instagram

laufend aktualisiert.

Über mich

Malerei, Radierung, Zeichnung und Grafik begleiten mich schon ein Leben lang. Ich studierte an der Kunstschule Alsterdamm in Hamburg in der Zeichenklasse von Lothar Walter – einem Weggefährten von Horst Janssen. Aber erst sehr viel später folgte ich seinem Ratschlag: "Du solltest mal dreidimensional arbeiten.“ 


Erst mit dem Atelierumzug in die Holsteinische Schweiz entdeckte ich – parallel zu meinem Beruf als Creativ Director in einer Hamburger Werbeagentur – meine Leidenschaft für die teils großformatigen Holzskulpturen, die ich ausschließlich mit der Motorsäge schnitze und anschließend in meinem Atelier bearbeite. 

Über die Skulpturen

Die Holzskulpturen fühlen sich in- und outdoor gleichermaßen wohl. Meist werden sie zuerst mit einer umweltfreundlichen Holzlasur getränkt oder mit einem Gasbrenner karbonisiert (geflämmt) und dadurch wetterresistenter. Dennoch verändern sich die Holzskulpturen im Außenbereich im Laufe der Zeit. Dieser, für einen natürlichen Werkstoff normale und gewünschte Prozess lässt sich nur durch einen Standortwechsel in den Innenbereich vermeiden. 


Die verwendeten Holzarten variieren je nach saisonalem Angebot. Doch ganz gleich ob Eiche, Esche, Buche oder Nadelhölzer – jedes Holz ist auf seine eigene Art einzigartig und besonders.



Ausstellungen

Die nächste Ausstellung findet vom 10. bis 13. Oktober

im Rahmen der ART LIGHT DISTRICT in der Gleishalle / Oberhafen in Hamburg statt.

FRAGEN?